Erstellt mit Pilzlexikon 2 PRO
Berzi 9. Juli 2019 15:25 Verstoß melden
nur schwach blauend
ddressel 10. Juli 2019 04:11 Verstoß melden
ich kann kein Netz erkennen, deshalb kein B.rubrosanguineus, Rubroboletus lupidus?
Franko 10. Juli 2019 05:00 Verstoß melden
B. Lupinus, you mean? No way, it has yellow stipe.
ddressel 10. Juli 2019 06:59 Verstoß melden
bei den gelben Fraßstellen und dem leichten Blauen wäre Rubroboletus legaliae noch eine Möglichkeit, der hätte dann aber ein Stielnetz
Franko 10. Juli 2019 10:33 Verstoß melden
Habitat of B. legaliae is broadleaf forests, mycorrhizal with oaks (Quercus) or beech (Fagus). B. rubrosanguineus is almost identical, but grows in mountain coniferous forests, mycorrhizal with spruce (Picea) or fir (Abies). I still think is rubrosanguineus ‘cause the net on the stipe is not always so obvious.
ddressel 10. Juli 2019 11:35 Verstoß melden
eventuell kann Berzi noch was beitragen, hatte der Stiel ein Netz? Geruch?
plzfreund75 11. Juli 2019 04:19 Verstoß melden
Moin interessant noch nie gesehen 🤔😳 gibt es noch andere Bilder ?
gerhardt 12. Juli 2019 02:21 Verstoß melden
Vermutlich untypischer Boletus rubrosanguineus. Stielnetz ist undeutlich erkennbar.
Berzi 13. Juli 2019 10:16 Verstoß melden
Stiel hatte ein Netz, Geruch leicht unangenehm
Berzi 13. Juli 2019 10:21 Verstoß melden
könnte es der boletus splendidus sein?
Eingereicht:
Wissenschaftlicher Name
:
Land: CH
Landschaft: Nadelwaldboden
Standort: Gebirge
NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.