Erstellt mit Pilzlexikon 2 PRO
ddressel 25. November 2019 00:41 Verstoß melden
Skala = 10 Mikrometer
Franko 25. November 2019 02:29 Verstoß melden
https://krym-kraimoi.ru/wp-content/uploads/2018/11/myishata.jpg
gerhardt 25. November 2019 03:53 Verstoß melden
Wäre mir mit T. portentosum nicht ganz sicher. Laubwald ist untypisch. Hut müsste schmierig sein! Und Huthaut vollkommen glatt. Für den Standort käme auch T. orirubens infrage. Sporen sind identisch. Beide riechen mehlig. Das Röten erscheint oft erst am nächsten Tag oder bleibt aus nach Frosteinwirkung. T. orirubens liebt Kalkböden.
plzfreund75 25. November 2019 09:44 Verstoß melden
Ich tendiere auch zum Schwarzfaserigen Ritterlingen. Ich habe die Erfahrung gemacht das sie sich auch bei Birken wohl fühlen! Ich war am letzten WE auch nach ihnen schauen , habe auch gut gefunden, aber immer in Verbindung mit Kiefern und Birken , manchmal auch nur Birken 😉
Luckystryke 25. November 2019 13:44 Verstoß melden
Waidach (5300 Stimmen) hat sein Profilbild für einen Stop 🛑 geändert! Weiß jemand warum?
Waidach1 26. November 2019 08:23 Verstoß melden
Hallo Luckystryke. Ich hab keine Lust mehr, immer wenn ich und nur ich eine falsche Beurteilung gemacht habe, habe nur ich eine rote Falsch bekommen. Hat eigentlich Spaß gemacht mit Euch! Also alles gute und viel Glück.
Luckystryke 26. November 2019 14:28 Verstoß melden
Danke für all diesen Austausch! 🙏genieße die schönen Berge! ⛰ und vielleicht kommt der Neid zurück! 😃 niemals « niemals“ sagen... Grüße aus Belgien ...🇧🇪🍄
plzfreund75 27. November 2019 13:20 Verstoß melden
Moin Waidach1 Was ist denn hier kaputt 😳 Schade das du kein Bock mehr hast aber vielleicht nimmst du das ein bisschen zu ernst , das ist doch kein Wettkampf!!! Wir können hier alle nur lernen ! Das Hobby an sich ist das wichtige , nicht ob etwas falsch oder richtig ist 😉( beim Verzehr natürlich schon 😉) Also bis bald 😉
gerhardt 28. November 2019 03:11 Verstoß melden
Hallo Waidach1, ausser dir haben doch auch andere ein falsch bekommen. Dass du das übel nimmst, macht mich schon etwas betroffen. Inzwischen ist das hier eine, wie ich finde, nette Community geworden. Und jeder, auch ich, kann dabei etwas lernen. Deshalb würde ich mich freuen, wenn du dich wieder beteiligst. Viele Grüsse.
NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.