ini

ini

8. September 2021

Community Stimmen

Weißer Giftchampignon

Agaricus xanthoderma
66%

Schaf-Champignon

Agaricus arvensis
33%

Erstellt mit Pilzführer PRO


6 Comments

Einloggen um zu kommentieren


ini 9. September 2021 02:02 Verstoß melden

Danke😊


Mahagon 9. September 2021 07:28 Verstoß melden

Wie reicht der denn ? Süß oder nach Desinfektionsmittel/Tinte? Und wenn du mal ein ganz kleines Stück kaust und der nicht ekelhaft schmeckt, ist es auch kein giftchampion.


Mahagon 9. September 2021 07:29 Verstoß melden

Hatte heute auch welche im Wald und die riechen total süßlich 👍🏻. kurz kauen und wieder ausspucken…


plzfreund75 9. September 2021 10:48 Verstoß melden

Der Schaf-Champignon kommt nur außerhalb des Waldes vor. Wiesen , Weiden , Parks , Gärten und die Stielring der abgebildeten Exemplare passt nicht zum Schaf-Champignon


Mahagon 9. September 2021 12:07 Verstoß melden

Da gebe ich dir recht 👍🏻


gerhardt 10. September 2021 02:58 Verstoß melden

Schafchampignons und Karbolchampignons können an denselben Standorten vorkommen. Junge Schafchampignons sind unterseits sternförmig ausgebildet. Der Giftige besitzt dort eine scharfe, umlaufende Kante (siehe Bild 3).



Einzelheiten

Eingereicht:

Wissenschaftlicher Name :
Land: DE
Breite: 7
Höhe: 6
Landschaft: andere Standorte
Standort: Wiesen und Weiden

Verstoß melden

Über Uns

NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.

Social Links

Rundschreiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.