50Wendy

50Wendy

1. November 2019

Community Stimmen

Lungenseitling

Pleurotus pulmonarius
60%

Austern-Seitling

Pleurotus ostreatus
40%

Erstellt mit Pilzführer PRO


8 Comments

Einloggen um zu kommentieren


ddressel 1. November 2019 13:57 Verstoß melden

Pleurotus pulmonarius


Luckystryke 1. November 2019 15:17 Verstoß melden

Immer den selben Zweifel ...🤔


Luckystryke 1. November 2019 15:19 Verstoß melden

Nach welchem Kriterium können Sie entscheiden?🧐


plzfreund75 1. November 2019 15:31 Verstoß melden

Der Austernseitling braucht leichte Nachtfröste um zu wachsen und ist auch kräftiger im Wuchs


50Wendy 1. November 2019 17:13 Verstoß melden

Ich selbst sage Austernseitlinge, leichte Nachtfröste gab es schon


Cleaner 2. November 2019 03:45 Verstoß melden

Bisher im Grunde kaum Nachtfrost und Pilz schon gut gewachsen - eher Lungenseitling


ddressel 2. November 2019 07:18 Verstoß melden

für ein Austerseitling ist die Hutoberseite zu hell, außerdem laufen die Lamellen deutlich den Stiel herunter, dies ist auch untypisch für P.ostreatus, ich würde mich noch von P.cornucopiae überzeugen lassen, sehe aber die typischen queradrigen Verbindungen nicht


50Wendy 2. November 2019 12:26 Verstoß melden

Habe mir nochmals alles genau angeschaut, dürfte dich ein Lungenseitling sein, Austern und Rillstieliger kann ich nun ausschließen Danke für Eure Mühe



Einzelheiten

Eingereicht:

Wissenschaftlicher Name :
Pleurotus pulmonarius
Land: DE
Landschaft: an Laubholz
Standort: Wald

Verstoß melden

Über Uns

NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.

Social Links

Rundschreiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.