Chri

Chri

8. November 2020

Community Stimmen

Rickens Riesenschirmling

Macrolepiota rickenii
42%

Parasol

Macrolepiota procera
42%

Safranschirmling
14%

Erstellt mit Pilzführer PRO


3 Comments

Einloggen um zu kommentieren


Nebulus 8. November 2020 09:36 Verstoß melden

Safranschirmling (Chlorophyllum rachodes) Parasol ist bräunlicher und einen leicht schuppigen Stiel. Der Safranschirmling hat einen eher glatten Stiel und ist heller.


gerhardt 9. November 2020 02:28 Verstoß melden

Es kann schon wegen der Hutschuppen kein Safranschirmling sein. Vermutlich eine Spätherbstform vom Parasol, M. Proberaum. Möglicherweise auch M. rickenii.


gerhardt 11. November 2020 02:11 Verstoß melden

Natürlich M. procera, nicht „Proberaum“, das i-Pad hat manchmal eine eigene Meinung.



Einzelheiten

Eingereicht:

Wissenschaftlicher Name :
Land: None

Verstoß melden

Über Uns

NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.

Social Links

Rundschreiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.