meisenmeier

meisenmeier

18. September 2019

Community Stimmen

0 Stimmen

Erstellt mit Pilzführer PRO


9 Comments

Einloggen um zu kommentieren


Luckystryke 18. September 2019 16:59 Verstoß melden

👍👍 niemals sowas gefunden!! Ich vermute eine amanita spec. ...


Luckystryke 19. September 2019 01:25 Verstoß melden

... selbst die gefährlichste...


plzfreund75 19. September 2019 02:44 Verstoß melden

Scheidenstreifling denke ich 😉


plzfreund75 19. September 2019 02:45 Verstoß melden

Der Grüne Knolli kommt im Laubwald vor 😉


plzfreund75 19. September 2019 02:45 Verstoß melden

Und kein Stielring zu sehen 😉


ddressel 19. September 2019 06:30 Verstoß melden

der grüne Knolli wächst auch unter Fichte, speziell in Mittelgebirgslagen nicht all zu selten, das hier scheint aber ein Scheidenstreifling zu sein


Luckystryke 19. September 2019 13:09 Verstoß melden

Sie haben recht!👍 Ich dachte Gefahr in die mögliche Verwechslung wenn eine solche Amanita so jung ist. Ich meine auch nicht das es der grüne knolli ist...


plzfreund75 19. September 2019 13:47 Verstoß melden

Also ich persönlich habe ihn noch nie bei Nadelhölzern gefunden . Nur in Eichen/Buchenmischwäldern. Das mit er auch bei Nadelhölzern zu finden ist ist mir neu aber gut zu Wissen 😉


gerhardt 19. September 2019 15:45 Verstoß melden

Hier könnte der Geruch wichtig sein. Amanita phalloides riecht typisch süßlich. Im Längsschnitt ist ein schwaches wolliges Partialvelum sichtbar. Deshalb eher ein Scheidenstreifling. Bestimmung bleibt zweifelhaft, da Pilz noch sehr jung!



Einzelheiten

Eingereicht:

Wissenschaftlicher Name :
Land: AT
Landschaft: Nadelwaldboden

Verstoß melden

Über Uns

NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.

Social Links

Rundschreiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.