Erstellt mit Pilzführer PRO
ddressel 12. Oktober 2019 11:41 Verstoß melden
na so sicher ist das nicht, da kommen mehrere Andere in Frage...
plzfreund75 12. Oktober 2019 12:42 Verstoß melden
Ja stimmt, aber mit diesem sicher /unsicher 🤔 na ja ! Wir sind alle bloß Hobbymycologen oder 😉
Waidach1 12. Oktober 2019 14:19 Verstoß melden
Ja Pilzfreund, du hast vollkommen recht, aber ich glaub, dass alle von uns daraus viel dazu lernen. PS. Macht Spaß! 😃
plzfreund75 12. Oktober 2019 14:20 Verstoß melden
👍🏻👍🏻👍🏻😉Waidach1
gerhardt 13. Oktober 2019 02:45 Verstoß melden
Hallo: Cystoderma ist schon mal nicht schlecht. Es könnte aber eher Cystoderma jasonis sein. Er hat keine gerunzelte Huthaut und längere Sporen als C. amiantinum. Hier bräuchten wir wieder das Mikroskop. Es heißt übrigens "aminatinum" ohne "h". Kommt von Amiant. Grüße an Euch.
Eingereicht:
Wissenschaftlicher Name
:
Land: DE
Breite: 4
Höhe: 8
Landschaft: feuchte Stellen
Standort: Wald
NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.