maschiefer

maschiefer

28. Mai 2023

Community Stimmen

0 Stimmen

Erstellt mit Pilzführer PRO


5 Comments

Einloggen um zu kommentieren


pilzfreund 28. Mai 2023 15:22 Verstoß melden

Agaricus spec.


maschiefer 29. Mai 2023 03:27 Verstoß melden

Oder Agaricus bitorquis?


pilzfreund 29. Mai 2023 05:36 Verstoß melden

Hatte früher auch gedacht ach Champignon , leicht zu bestimmen, leider nein , es gibt in Europa ca. 60 Arten die teilweise nur mit Mikroskop und DNA Analyse eindeutig zu bestimmen sind . Wichtig ist halt das alle giftigen ( Xanthoderma Gruppe) in und an der Stielbasis , nach Verletzungen gilben , der Geruch nach Karbol oder Tinte kann auch schwach sein . Anis Champignons gilben auch aber eben nicht in der Stielbasis und der Anisgeruch grenzen sie eigentlich ganz gut ab.


maschiefer 29. Mai 2023 06:25 Verstoß melden

Vielen Dank, tolle Erklärung.


pilzfreund 29. Mai 2023 14:53 Verstoß melden

😉



Einzelheiten

Eingereicht:

Wissenschaftlicher Name :
Land: AT
Breite: 7
Höhe: 6
Landschaft: Laubwaldboden
Standort: Äcker und Feldflur

Verstoß melden

Über Uns

NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.

Social Links

Rundschreiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.