edahm

edahm

23. Oktober 2023

Community Stimmen

0 Stimmen

Erstellt mit Pilzführer PRO


6 Comments

Einloggen um zu kommentieren


edahm 23. Oktober 2023 11:57 Verstoß melden

Schnittfläche wird bräunlich hat angenehmen Geruch und Schneckenfraß. Stiel überfasert und hohl, Wurzel knollig verdickt


RSC 23. Oktober 2023 16:51 Verstoß melden

Ich tippe auf einen der Riesen Schirmpilze, jedoch ist für die Bestimmung besser, die Pilze nicht vorrab zu rüsten.


gerhardt 24. Oktober 2023 02:49 Verstoß melden

Bei rötlich verfärbender Schnittfläche wäre es der Safran-Riesenschirmling, Macrolepiota rhacodes. Die Bilder sind aber wirklich schlecht und vor allem untypisch verfärbt.


edahm 24. Oktober 2023 05:10 Verstoß melden

Im Anschnitt waren Kappe und Lamellen erst rötlich dann braun. Es dürfte sich um einen Waldchampignon handeln, der Geruch und Geschmack passt. Gebraten war er sehr ähnlich lecker.


gerhardt 25. Oktober 2023 02:15 Verstoß melden

Pilze zu essen, die man nicht genau kennt, kann böse enden. Viele Grüße.


edahm 27. Oktober 2023 21:04 Verstoß melden

Die Sichtung von 2021 war ein Safranschirmling, das hatte ich so auch gepostet. Hier jedoch brachte mir meine Frau den Pilz weil sie ihn für einen Steinpilz hielt. Die Kappe war nicht schuppig, der Anschnitt wurde am Stiel sofort braun, nur in der Kappe und Lamellennah erst rosa- rot dann braun. Daher habe ich ihn als Agaricus bitorquis = Stadtchampignon gedeutet.



Einzelheiten

Eingereicht:

Wissenschaftlicher Name :
Land: DE
Breite: 5
Landschaft: an Laubholz
Standort: Städte und Dörfer

Verstoß melden

Über Uns

NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.

Social Links

Rundschreiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.