Erstellt mit Pilzführer PRO
gerhardt 24. November 2018 03:20 Verstoß melden
Schön, dass die Art gepostet wurde! Bitte einmal mit den als Eierwulstling bestimmten Anfragen vergleichen. Beim Ockerscheidigen ist auch der Stielring gut ausgebildet (wichtiges Merkmal). Viele Grüße.
plzfreund75 24. November 2018 04:19 Verstoß melden
Bei uns in Deutschland sind die beiden Arten aber nicht zu finden ,oder? Und ganz bestimmt nicht im Norden !? 😉
gerhardt 24. November 2018 09:55 Verstoß melden
Sind beide typisch mediterran. Vergiftungen mit cf. A. proxima vorwiegend in Frankreich.
plzfreund75 24. November 2018 11:10 Verstoß melden
Danke ! Ist auch beeindruckend wie groß die beiden Arten werden können ! 👍🏻😉
Eingereicht:
Wissenschaftlicher Name
:
Land: DZ
Breite: 5
Landschaft: Laubwaldboden
NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.