Nebulus

Nebulus

19. Oktober 2020

Hallo Community, ich bin mir fast sicher, dass das Stockschwämmchen ist, bräuchte von euch aber noch eine Bestätigung. Pilze sind abgekocht und eingefrohren.

Community Stimmen

Stockschwämmchen

Kuehneromyces mutabilis
66%

Geflecktblättriger Flämmling

Gymnopilus penetrans
33%

Erstellt mit Pilze sammeln & bestimmen PRO


4 Comments

Einloggen um zu kommentieren


plzfreund75 19. Oktober 2020 11:03 Verstoß melden

Ich wäre aber trotzdem vorsichtig, kannst du für jeden einzelnen Pilz garantieren das es ein Stockschwämmchen ist ! Gifthäubling und Stockschwämmchen kommen mit unter auf dem gleichen Stubben vor !


Nebulus 19. Oktober 2020 11:17 Verstoß melden

Hallo plzfreund75, vielen Dank für die Bestätigung und für den Hinweis! Ich habe jeden einzelnen Pilz geprüft. Früher habe ich sie gesammelt ohne zu wissen, dass es einen giftigen "Doppelgänger" gibt. Vor einigen Jahren habe ich vom Gifthäubling erfahren, habe ihn aber noch nie selbst gesehen. Seit dem habe ich mich jetzt mal wieder getraut, Stockschwämmchen zu suchen. Im Internet gibt es aber so viele falsche Bilder, dass ich am Stockschwämmchen gezweifelt habe.


ddressel 19. Oktober 2020 13:20 Verstoß melden

Der Doppelgänger ist nicht nur giftig, sondern tödlich giftig, die letale Dosis liegt hier bei gerade einmal ca 100 Gramm für eine 80kg Person, die enthaltenen Amatoxine findet man auch in den tödlich giftigen Knollenblätterpilzarten, du solltest hier also immer die Brille aufbehalten...


Nebulus 20. Oktober 2020 03:19 Verstoß melden

Hallo ddressel, vielen Dank für den Hinweis. Die Stiele der Pilze, die ich für Stockschwämmchen halte und gesammelt habe, haben keinen silbrigen Schimmer, sind schuppig, was Häublinge meines Wissens niemals sind. Auf dem Foto wurde der Blitz etwas reflektiert, in wirklichkeit ist nichts glänzendes oder weißes dabei. Die Schuppen sind allerdings sehr klein, aber bei Vergrößerung deutlich zu sehen. Der Hut ist am Rand nicht gerieft. Das Fleisch des Hutes ist relativ dick (habe leider kein Foto gemacht). Der Geruch ist sehr angenehm, keineswegs nach nassem oder morschem Holz. Der Geschmack mild. Leider habe ich noch nie einen giftigen Häubling wie den Nadelholzhäubling oder den Geflecktblättrigen Flämmling in Natura gesehen. Daher noch etwas Unsicherheit. Kenne Stockschwämmchen schon länger, habe sie aus Angst vor Verwechslung die letzten Jahre nicht gesammelt. Im Internet wird das Stockschwämmchen gern sehr schuppig dargestellt, das sind aber fast auschließlich ältere Exemplare. Ich sammle sie gerne jung. Da ich die giftigen Doppelgänger noch nie gesehen habe, hoffe ich auf die Unterstützung der Community, um die letzten Zweifel zu zerstreuen.



Einzelheiten

Eingereicht:

Wissenschaftlicher Name :
Kuehneromyces mutabilis
Land: DE
Landschaft: an Laubholz
Standort: Wald

Enthalten in

Verstoß melden

Über Uns

NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.

Social Links

Rundschreiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.