Erstellt mit Pilzführer PRO
elli83 30. August 2025 07:05 Verstoß melden
Ist das der falsche Pfifferling? Fruchtfleisch ist zwar schön weiss. Wuchs jedoch im Moos auf einem Baumstumpf.
FRANZKUSS 30. August 2025 08:28 Verstoß melden
Dem Falschen Pfifferling können echte Pfifferlinge wie der Echte Pfifferling und insbesondere der mehr orange getönte Samtige Pfifferling ähnlich sehen. Sie unterscheiden sich an erster Stelle durch das Hymenophor. Pfifferlinge haben Leisten statt Lamellen. Leisten gleichen Adern, die genauso breit sind wie hoch, Lamellen dünnen Buchseiten; außerdem stehen Lamellen einzeln, während die Leisten eigentlich hervorstehende Runzeln in der zusammenhängenden Fruchtschicht sind. Pfifferlinge haben außerdem ein festeres, brüchiges Fleisch, das mirabellen- bzw. aprikosenartig riecht und beim Kauen schnell pfeffrig schmeckt. Somit gehört dein Fund zu den echten Zachlingen (so sagen wir hier in Tirol dazu 🙂)
elli83 30. August 2025 09:36 Verstoß melden
Vielen Dank euch beiden für die Hilfe. Besonderen Dank an Franzkuss für deine aufschlussreiche Erklärung, die habe ich mir gleich für allfällige nächste Funde gespeichert. Den Begriff ‚Zachlinge‘ muss ich mir merken, bin zwar halbe Österreicherin(Steiermark), den Begriff habe ich jedoch noch nie gehört
Eingereicht:
Wissenschaftlicher Name
:
Cantharellus cibarius
Land: CH
Landschaft: Nadelwaldboden
NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.