Erstellt mit Pilzführer PRO
Immofix 31. August 2022 14:04 Verstoß melden
Danke, war mein erster Fund! Meinst Du, ich kann den in die Pfanne legen, oder ist der zu alt? Außerdem an einem Baum an der Hauptstraße m!? Essen würde ich ihn zu gerne..
thierryttz 31. August 2022 14:50 Verstoß melden
hello🤔 Mieux vaut effectivement s’abstenir dans ce cas là …
gerhardt 1. September 2022 03:20 Verstoß melden
Hallo immofix, ich weiß nicht, ob Du Französisch verstehst. Da es sich um eine deutsche App handelt, hier ein Hinweis: Deine Pilze sind sehr jung und deshalb sicher gut verwendbar. Sicherheitshalber solltest Du nur die weichen Randbereiche verwenden, sie aber vorher kurz blanchieren. Sie könnten dann paniert werden. Dies ausnahmsweise als Tipp. Ob Du den Schwefelporling tatsächlich verträgst, kann ich nicht beurteilen. Daher: Verzehr auf eigene Verantwortung. Viele Grüße.
Immofix 1. September 2022 09:21 Verstoß melden
Lieber gerhardt, Deine Stimme, war hier nicht mehr sichtbar heute Morgen, liegt es daran, dass ich gestern schon akzeptiert habe!? Vielen Dank für Deinen Hinweis zum Verzehr, habe den Pilz heute morgen zum Teil geerntet. Die Ränder insbesondere zur Unterseite hin sind sehr weich, fast etwas matschig, ist das normal? Herzlichen Dank
gerhardt 1. September 2022 12:13 Verstoß melden
Hallo noch einmal, ich stimme nicht über die zur Verfügung stehenden Liste ab, da diese Fehler enthält. Als Autor dieser App bin ich für die fehlerhafte Liste nicht verantwortlich, sondern nur der Softwarehersteller. Junge Schwefelporlinge sind gewöhnlich sehr weich. Später werden die Hutkanten dünn und zähfleischiger. Der Pilz ist dann kaum noch genießbar. Berichte doch bitte, wie sie Dir geschmeckt haben.
Boindil 11. September 2022 18:38 Verstoß melden
Wichtig ist auch auf welchem Baum der Schwefelporling wächst. Wenn er z.B auf einer Robinie oder Eibe gewachsen ist,wird er somit auch giftig.
Immofix 18. September 2022 09:05 Verstoß melden
Hallo Gerhardt, der Porling ist sowohl paniert, als auch gebraten mit Zwiebeln und Sahne von mir gegessen worden. Paniert in ca. 1cm dicke Stücke mit Salat waren sehr lecker!!
Eingereicht:
Wissenschaftlicher Name
:
Laetiporus sulphureus
Land: DE
Breite: 30
Höhe: 50
Landschaft: an Laubholz
Standort: Städte und Dörfer
NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.