Erstellt mit Pilzführer PRO
Luckystryke 29. August 2020 14:25 Verstoß melden
Citrinum denke ich nicht... Haut ist dünn 1mm. Bei citrinum 2-3. Auch kleiner. Ich zweifele zwischen aereolatum (weil rötendt) ,meine erste Idee, und bovista (weil auf Grass)
Luckystryke 29. August 2020 14:37 Verstoß melden
es gibt auch diese „Pantherhaut“, wie sie im Pilzführer von Prof. Gerhardt beschrieben ist, der sich für Aereolatum einsetzt...
Luckystryke 29. August 2020 14:41 Verstoß melden
...aerolatum (sorry)
gerhardt 31. August 2020 02:46 Verstoß melden
Hallo. Die Exemplare sehen nach Scleroderma areolatum aus, zumal sie im Fleisch leicht röten. Für die anderen Arten stimmen immer einige Merkmale nicht! Viele Grüße und danke für den Prof., bin aber nur Dr.
Luckystryke 31. August 2020 05:17 Verstoß melden
😃
Luckystryke 31. August 2020 06:32 Verstoß melden
"El profesor" kann auch ein Ausdruck sein, um zu sagen "er weiß alles (oder fast)"😃😃
Eingereicht:
Wissenschaftlicher Name
:
Scleroderma areolatum
Land: BE
Breite: 2
Landschaft: andere Standorte
Standort: Wiesen und Weiden
NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.