Finchen74

Finchen74

6. Juni 2020

Community Stimmen

0 Stimmen

Erstellt mit Pilzführer PRO


7 Comments

Einloggen um zu kommentieren


ddressel 7. Juni 2020 02:29 Verstoß melden

eventuell etwas aus der Ecke Stropharia, auch wenn hier eigentlich den Ring vermisse


Finchen74 7. Juni 2020 03:32 Verstoß melden

Habe jetzt mal einen Sporenpulverabdruck gemacht - Sporenfarbel dunkelbraun (ohne violetteinschlag)... wäre irgendwie eher bei Agrocybe...


Finchen74 7. Juni 2020 03:33 Verstoß melden

Sporenfarbe....meinte ich natürlich:)


plzfreund75 7. Juni 2020 08:28 Verstoß melden

Moin Vielleicht der Falbe Ackerling


gerhardt 8. Juni 2020 02:29 Verstoß melden

Falber Ackerling, Agrocybe putaminum, könnte passen. Allerdings sollte der Stiel durch die Zystiden fein längsgestreift sein. Das ist hier nicht zu erkennen. Falls noch weitere Pilze wachsen bitte noch einmal posten. Der Geruch von A. putaminum ist kakaoartig, Geschmack bitterlich-mehlig.


Finchen74 8. Juni 2020 02:35 Verstoß melden

Hallo...also er hat nach überhaupt nichts gerochen und der Stiel war auch bei Betrachtung mit Lupe sehr glatt und gleichmäßig Ocker, ohne erkennbare Struktur. Ich geh aber die Tage nochmal gucken, ob an der Stelle etwas nachwächst. Könnte es nicht auch Agrocybe vervacti (hohlstieliger Ackerling) sein? Lg


gerhardt 9. Juni 2020 02:14 Verstoß melden

Agrocybe vervacti kann nur durch eine mikroskopische Sporenuntersuchung bestimmt werden. Bei A. vervacti ist kein deutlicher Keimporus vorhanden. Fotos von weiteren Exemplaren wären wohl auch hilfreich. Viele Grüße.



Einzelheiten

Eingereicht:

Wissenschaftlicher Name :
Land: None

Verstoß melden

Über Uns

NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.

Social Links

Rundschreiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.