Luckystryke

Luckystryke

17. Januar 2019

Folge...

Community Stimmen

Coprinus phaeosporus
100%

Erstellt mit Pilzführer PRO


8 Comments

Einloggen um zu kommentieren


Luckystryke 17. Januar 2019 12:45 Verstoß melden

Sporen sind schwarz... also?


Luckystryke 17. Januar 2019 12:47 Verstoß melden

Er liegte am Stamm einem lebenden 🌳...


Luckystryke 17. Januar 2019 13:12 Verstoß melden

...der Chef sagte ok wenn bräune Sporen...🙄sie sind schwarz...


plzfreund75 17. Januar 2019 14:56 Verstoß melden

Dann vielleicht C. alopecia / Syn. : C. insignis ,die Zeit passt aber überhaupt nicht und wächst eigentlich gesellig 🤔


Luckystryke 17. Januar 2019 15:34 Verstoß melden

Januar für coprinus passt meisten nicht... die Kätzchen der Haselsträucher sind schon da...passt auch nicht... Und coprinus domesticus? Warum nicht?


gerhardt 18. Januar 2019 03:23 Verstoß melden

Hallo. Erst einmal ein Kompliment an Luckystryke, der sich viel Mühe gemacht hat! C. domesticus sieht so nicht aus. Er hat kein faseriges Velum und andere Farben. Ich sehe auf dem ersten Foto von vorgestern einen an der Stiebasis sitzenden Ringansatz. Es dürfte demnach ein kleiner Schopftintling, Coprinus comatus sein! Der Stiel müsste eine kurze "Wurzel" gehabt haben. Leider wurde er nicht ausgegraben. Der Standort ist nicht typisch, aber für die Art nicht unmöglich. Viele Grüße.


Luckystryke 19. Januar 2019 02:23 Verstoß melden

Klopt c. Xanthothrix (der in Ihren Buch beschrieben ist) nicht besser als comatus (der ich gut kenne, und hier richtig nicht erkenne)?


gerhardt 19. Januar 2019 03:29 Verstoß melden

Die Arten um C. xanthothrix und C. domesticus haben nicht diesen haaarigen Hutbelag und die Huthaut ist mehr längsfaltig. Bei C. comatus ist sie glatter. Man kann den abgebildeten Coprinus nur bestimmen, wenn Sporen und Hutbelag mikroskopisch untersucht werden. So bleibt immer eine Unsicherheit, da das Exemplar untypisch gewachsen ist.



Einzelheiten

Eingereicht:

Wissenschaftlicher Name :
Land: BE
Landschaft: Laubwaldboden
Standort: Wald

Verstoß melden

Über Uns

NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.

Social Links

Rundschreiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.