Erstellt mit Pilzführer PRO
gerhardt 4. November 2019 02:36 Verstoß melden
Wohl auch Trametes versicolor.
Luckystryke 4. November 2019 04:01 Verstoß melden
Ich dachte ich hatte Zonentramete...
Luckystryke 4. November 2019 04:08 Verstoß melden
Wie kann man unterscheiden?
Luckystryke 4. November 2019 04:12 Verstoß melden
Die dunkele Linie sicher...?
gerhardt 4. November 2019 09:36 Verstoß melden
Die Zonentramete ist an der Anwachsstelle deutlich dicker. Die Schmetterlingstramete ist gleichmäßig dünnfleischig.
gerhardt 4. November 2019 09:38 Verstoß melden
Die Schmetterlingstramete muss nicht immer bunt gefärbt sein. Auch die Glanzzonen können fehlen.
Luckystryke 5. November 2019 07:39 Verstoß melden
Bild 4 zeigt die Poren. Kann Daedaleopsis nicht sein...
Eingereicht:
Wissenschaftlicher Name
:
Trametes versicolor
Land: BE
Landschaft: an Laubholz
Standort: Wald
NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.