plzfreund75

plzfreund75

4. Dezember 2021

Community Stimmen

Kronen-Becherling

Sarcosphaera coronaria
100%

Erstellt mit Pilzführer PRO


5 Comments

Einloggen um zu kommentieren


plzfreund75 4. Dezember 2021 17:11 Verstoß melden

Könnte das ein Kronenbechling sein , keine Rippung außen , Außenseite weiß/ naturweiß , brüchig , bei Kiefern und Birken auf Sandboden, Randbereich einer Schonung


gerhardt 5. Dezember 2021 01:51 Verstoß melden

Hallo, sieht nach dem Zedern-Sandborstling, Geopora sumneriana, aus. Die Außenseite müsste (eventuell spärlich) bräunlich behaart sein (am Bild leider nicht zu erkennen). Die Art kommt in Parks oder Gärten vor, in denen Zedern oder auch Thuja angepflanzt ist. Seltene Art, die sich aber bei uns ausbreitet. Viele Grüße.


plzfreund75 5. Dezember 2021 02:53 Verstoß melden

Moin Danke 🙏!Ist er an Zedern oder Thujas gebunden? Die standen dort nicht. Wollte ihn nicht entnehmen, wusste nicht ob selten oder nicht deswegen nur dieses eine Foto , er war tief im Moos eingewachsen , schönen 2 Advent 😉


gerhardt 5. Dezember 2021 07:23 Verstoß melden

Hatte vergessen zu erwähnen, dass G. sumneriana gewöhnlich im Frühjahr wächst. Ich kenne Aufsammlungen vom April aus Berlin. Vermutlich kann die Art auch unter anderen Nadelbäumen vorkommen. Bei der Größe und dem Aussehen kann kaum eine andere Art sein. Ebenfalls eine geruhsame Adventszeit.


plzfreund75 5. Dezember 2021 08:14 Verstoß melden

Danke 😉🙏



Einzelheiten

Eingereicht:

Wissenschaftlicher Name :
Land: DE
Breite: 5
Landschaft: Nadelwaldboden
Standort: Wald

Verstoß melden

Über Uns

NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.

Social Links

Rundschreiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.