Erstellt mit Pilzführer PRO
plzfreund75 14. Mai 2021 14:36 Verstoß melden
Das ist eine Speisemorchel aber mich würde interessieren welche Unterart. Ich habe schon mehrere von diesen Exemplaren gefunden in den letzten Jahren. Das erste Bild ist aktuell ,das zweite ist 14 Tage her, von der selben Morchel Sie haben einen fast schwarzen Grund in den Waben und helle Rippenenden und werden nicht größer als 6-7 cm , zumindest habe ich noch keine größeren von denen gefunden und die Waben sind dann voll geöffnet ! Sind das Graue Speisemorchel die einfach klein geblieben sind ?
plzfreund75 15. Mai 2021 10:30 Verstoß melden
Ich sehe grade das Bild wo die Morchel größer ist , ist natürlich aktuell 😉
gerhardt 16. Mai 2021 02:46 Verstoß melden
Die dunkelhäutigen Formen wachsen oft zwischen normal gefärbten. Moser hat für dunkle Exemplare, die er auf Brandstellen fand die var. atrotomentosa aufgestellt. Das hat sich offensichtlich nicht durchgesetzt. M. esculenta und M. vulgaris sind eigentlich auch identisch. Morcheln sind eben recht veränderlich. Vielleicht käme man mit Genuntersuchungen weiter. Viele Grüße.
plzfreund75 16. Mai 2021 03:45 Verstoß melden
Danke 👍🏻😉
NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.