Erstellt mit Pilzführer PRO
Luckystryke 24. November 2018 02:26 Verstoß melden
Ich dachte auch direct an Nebularis, aber man sagt, dass Nebularis enge Lamellen benötigt? Weil er alleine stand, kannte ich nicht mehr überprüfen...
gerhardt 24. November 2018 03:07 Verstoß melden
Wenn man nicht sicher ist, führt der typische, süßlich-aufdringliche Geruch weiter (erinnert an den des Grünen Knollenblätterpilzes). Die weit stehenden Lamellen sind für L. nebularis sehr untypisch.
plzfreund75 24. November 2018 04:14 Verstoß melden
Die Lamellen haben mich auch stutzig gemacht, aber vom Äußeren Erscheinungsbild, außer den Lamellen , gleicht er L. nebularis. Vielleicht eine Missbilligung 🤔
ddressel 24. November 2018 04:42 Verstoß melden
würde mal Richtung Clitocybe clavipes tendieren
plzfreund75 24. November 2018 06:20 Verstoß melden
Du hast mal wieder Recht dürfte C.clavipes sein 👍🏻 habe die beiden nochmal verglichen ! 😉
Luckystryke 24. November 2018 07:14 Verstoß melden
Ich habe den typischer Geruch (der ich kenne) nich bestätigen können...neutral Pilz Geruch...
Luckystryke 24. November 2018 07:20 Verstoß melden
Denke ddressel hat in der Hirse getippt🎯. Danke alle für ihren Kommentaren 🙏
Eingereicht:
Wissenschaftlicher Name
:
Land: BE
Landschaft: andere Standorte
Standort: Wald
NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.