Erstellt mit Pilzführer PRO
Pilz-Freund 7. August 2020 15:08 Verstoß melden
Geschmack mild Geruchlos Huthaut fest verwachsen und nicht abziehbar Trocken filzig/samtig Lamellen nicht sehr brüchig für einen Täubling verdachtadiagnose: Rotstieliger Ledertäubling?
plzfreund75 7. August 2020 15:24 Verstoß melden
Moin, könnte gut passen!
gerhardt 8. August 2020 04:04 Verstoß melden
Stiel rötlich überhaupt, Huthaut geht bis zur Hutkante durch. Kann demnach nicht Russula vesca sein. Ein Ledertäubling auch nicht. Russula spec.
Pilz-Freund 8. August 2020 08:16 Verstoß melden
Hmm vielen Dank für die Einschätzung @gerhardt Zu beachten auch die am hutrand rötlich verfärbten lamellenschneiden Diese sprechen doch am ehesten für russula olivacea wenn ich recht informiert bin, oder sehen sie ein merkmal das sie diesen ausschließen lässt?
gerhardt 9. August 2020 02:45 Verstoß melden
Für eine Ledertäubling ist der Pilz sehr klein und die Hutfarben kenne ich für Russula olivacea auch anders. Wir wollen aber nicht raten, da es sich um ein kleines Einzelexemplar handelt. Für eine Bestimmung bräuchte man Angaben zum Begleitbaum, Sporenpulverfarbe und zumindest Maße und Oberflächenornament der Sporen. Deshalb werden Anfragen zu Täublingen meist mit Russula spec. abgehandelt. Fotos von mehreren Exemplaren sind auch hilfreich. Viele Grüße.
Eingereicht:
Wissenschaftlicher Name
:
Land: AT
Breite: 4
Höhe: 4
Landschaft: Laubwaldboden
Standort: Wald
NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.