Georgina

Georgina

7. August 2019

Community Stimmen

Flockenstieliger Hexenröhrling

Boletus erythropus
50%

Butyriboletus fechtneri
25%

Satansröhrling

Boletus satanas
25%

Erstellt mit Pilzführer PRO


3 Comments

Einloggen um zu kommentieren


ddressel 7. August 2019 12:15 Verstoß melden

ein Hexenpilz für einen Flocki ist der Hut ziemlich hell, würde auf die Variante neoboletus erythropus ssp. discolor tippen


plzfreund75 7. August 2019 13:08 Verstoß melden

Denke auch das das der Zweifarbige Hexenröhrling ist .


gerhardt 9. August 2019 03:04 Verstoß melden

Der Pilz ist viel zu jung, um entscheiden zu können, dass der Stiel flockig ist. Vermutlich entwickelt sich daraus ein Netzstieliger Hexenröhrling, Boletus luridus. Man sollte immer erst die einfachere und logische Variante in Erwägung ziehen.



Einzelheiten

Eingereicht:

Wissenschaftlicher Name :
Land: DE
Breite: 3
Landschaft: andere Standorte
Standort: Wiesen und Weiden

Verstoß melden

Über Uns

NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.

Social Links

Rundschreiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.