Feld-Ahorn

Wissenschaftlicher Name : Acer campestre
Andere Namen: Български: Клен , Bosanski: Klen , Català: Auró blanc , Česky: Javor babyka , Dansk: Navr , English: Field Maple , Español: Arce menor , Suomi: Niverävaahtera , Français: Érable champêtre , Hrvatski: Klen , Magyar: Mezei juhar , Italiano: Acero campestre , Lëtzebuergesch: Maasselter , Latviešu: Lauku kļava , Nederlands: Spaanse aak , Norsk: Naverlønn , Polski: Klon polny , Português: Acer menor, Acer silvestre , Română: Jugastru , Русский: Клён полевой , Slovensky: Javor poľný , Slovenščina: Maklen , Svenska: Naverlönn , Türkçe: Ova akçaağacı

Featured in

Kurzbeschreibung

Sommergrüner, kleinerer Baum bis 10 m (selten noch höher) mit breiter, rundlicher Krone auf niedrigem, meist gekrümmtem Stamm, mitunter auch mehrstämmiger Großstrauch, Rinde dunkel graubraun, anfangs glatt, später zunehmend rissig gefeldert, Zweige manchmal mit auffälligen Korkleisten; Blätter gegenständig, Blattstiel mit ...
Author: Bruno P. Kremer

Sichtungen

Feld-Ahorn
Feld-Ahorn

Über Uns

NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.

Social Links

Rundschreiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos
Ok, verstanden
x