Heidelbeere

Wissenschaftlicher Name : Vaccinium myrtillus
Andere Namen: Azərbaycanca: Qaragilə , Català: Nabiu , Česky: Brusnice borůvka , Dansk: Almindelig blåbær , English: Huckleberry / Blueberry , Esperanto: Mirtelo , Español: Mirtilo , Eesti: Harilik mustikas , Suomi: Mustikka , Français: Myrtille , Gaeilge: Fraochán , Magyar: Fekete áfonya , Íslenska: Bláber , Italiano: Mirtillo nero , 日本語: ビルベリー , Lietuviškai: Mėlynė , Latviešu: Mellene , Nederlands: Blauwe bosbes , Norsk (nynorsk): Blåbær , Norsk: Blåbær , Polski: Borówka czarna , Português: Mirtilo , Română: Afin , Русский: Черника , Slovensky: Čučoriedka obyčajná , Slovenščina: borovnica, črnica , Svenska: Blåbär , Türkçe: Çay üzümü

Featured in

Kurzbeschreibung

Früchte rundlich, kurz gestielt, vorne breit genabelt, deutlich bereift, innen blau gefärbt, saftig, mit mehreren kleinen Samen. Aufrechter Zwergstrauch mit kantigen Zweigen. Die giftige Einbeere (Paris quadrifolia) darf nicht mit Blaubeeren verwechselt werden.
Author: Dr. Ewald Gerhardt

Über Uns

NATURE MOBILE hat sich zur Aufgabe gemacht spannende Themen aus der Natur und anderen Bereichen einem breiten Publikum aus Interessierten, Liebhabern und Experten auf anschauliche und attraktive Art näher zu bringen.

Social Links

Rundschreiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über neue Apps, App Updates, exklusive Angebote und mehr zu erhalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos
Ok, verstanden
x